Willkommen bei der Seerosenfarm – Ihrer Gärtnerei für Seerosen und Lotosblumen

Tauchen Sie ein in die Welt der Seerosen und Lotosblumen – Pflanzen von atemberaubender Schönheit, die Ihr Zuhause in eine blühende Oase verwandeln. Bei der Seerosenfarm in Langerwisch, nahe Potsdam in Brandenburg, widmen wir uns mit Leidenschaft der Zucht und Vermehrung von über 400 Sorten winterharter und tropischer Seerosen (Nymphaea) sowie beeindruckender Lotosblumen (Nelumbo).


BLOG

Lotosblumen düngen - aber richtig

Hungriger Lotos Dünger
Hungriger Lotos

So, da wachsen sie nun. Es ist Mai, die Tage werden wärmer oder sind gar schon sommerlich, die Nächte sind nicht mehr frostig und in den Gewächshäuser grünt es vor sich hin. Grün? Naja. Die ersten Blätter der Lotosblumen sind aufgerollt und die Wurzeln sind auf der Suche nach etwas Brauchbarem, damit die Fotosynthese so richtig stattfinden kann. Sie finden aber nichts. Der Grund? Der Nährstoffanteil der Erde, die bei uns größtenteils anorganisch ist, ist bei einem Starkzehrer, wie es Lotosblumen sind, schnell erschöpft.

 

Die Blätter geben ein fades Bild, was wir euphemistisch als "lindgrün" bezeichnen. Kurzum: der Lotos hat Hunger.

 

 

Nun ist es an der Zeit die erste Düngergabe an die Schützlinge u verabreichen. Hierfür verwenden wir folgende Komponenten:

mehr lesen

Die beste Erde für Lotosblumen – Darauf sollten Sie achten

Erde für Lotosblumen und Seerosen
Erde für Lotosblumen und Seerosen
mehr lesen

Die Lotosblume in China: Geschichte, Symbolik und Bedeutung in der Kultivierung

Chinesische Lotosblume Nelumbo Xin Jun Jin
Chinesische Lotosblume Nelumbo Xin Jun Jin
mehr lesen